Im Notfall immer: NOTRUF 112

Jahresausflug 2023

Liebe Kameradinnen und Kameraden,
liebe Mitglieder und Freunde der Feuerwehr Hasselbach e.V.,

bereits Ende 2022 hatten wir es angekündigt, dass im Jahr 2023 endlich wieder ein Ausflug in die herrliche Chiemgauregion nach Prien/ Atzing und die Gemeinde Samerberg stattfinden wird.

Unter dem Motto „Freunde treffen Freunde – Traditionen wahren und pflegen“ werden wir vom 14. bis 17. September 2023 von Hasselbach aus aufbrechen, um unsere seit über 40 Jahren bestehende Freundschaft zur Freiwilligen Feuerwehr Atzing, den Trachtenverein Atzing „Daxenwinkler“, und der Gemeinde Samerberg Markt Prien am Chiemsee zu pflegen und aufzufrischen. Und ganz nebenbei wollen wir die spätsommerliche Atmosphäre der Chiemgauregion einfangen und schöne Orte und Sehenswürdigkeiten ansehen…

Ob langjähriges Mitglied oder absoluter Neuling in unserem Vereinsleben – Jeder ist eingeladen mitzufahren, um eine wunderschöne Freundschaft aufrecht zu erhalten oder neu zu beginnen!



Dieser Ausflug zielt bewusst darauf ab, unsere Vereine und deren Mitglieder und Regionen (Gemeinde Weilrod und Prien / Samerberg) näher zu bringen. Aus diesem Grund steht ein speziell auf uns ausgerichteter gemeinsamer „Freundschafts- und Kameradschaftsabend“.

Die Busreise werden wir zusammen mit dem Busunternehmen Gutacker-Reisen aus Schmitten Oberreifenberg durchführen, mit denen wir schon sehr gute Erfahrungen sammeln konnten. Übernachten werden wir in Rosenheim im renommierten „Gasthof und Hotel Höhensteiger“. Die Unterbringung erfolgt in modernen Doppelzimmern (und ggf. Dreibettzimmern) inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet.

Der Preis für diese Viertagesfahrt beträgt 289,- € pro Person. Dies ist ein absoluter TOPPREIS! Für die Buchung eines Einzelzimmers ist ein Preisaufschlag von 20,- € pro Nacht zu entrichten.

Im Preis enthalten sind:

  • Die Busfahrt
  • Sektfrühstück auf der Hinfahrt (wer will kann auch in der Raststätte einkehren)
  • 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit reichhaltigem Frühstücksbuffet
  • Abendessen und alle Getränke beim Freundschafts- und Kameradschaftsabend
  • Jede Menge Spaß und Unterhaltung!

Bei Anmeldung ist eine Vorabzahlung von 150,- € zu entrichten. Die Plätze für diese Fahrt sind auf 45 Personen begrenzt. Daher gilt, „Wer zuerst kommt mahlt zuerst“.

Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Hasselbach und die bei der Ausarbeitung mitwirkenden Personen hoffen, dass wir ein tolles und abwechslungsreiches Programm anbieten können und hoffen auf eine rege Beteiligung.


Programm

  • 05:00 Uhr: Abfahrt am Feuerwehrgerätehaus Hasselbach (Eisenbacher Weg 2, 61276 Weilrod)
  • 08:00 Uhr: Frühstückspause an einem Rasthof inkl. organisiertem Sektfrühstück am Bus
  • 13:00 Uhr: Mittagspause im Gasthaus Obermeier in Allershausen
  • 15:00 Uhr: Ankunft in Prien am Rathaus mit Begrüßung
  • 18:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen im Gasthof Höhensteiger

An unserem ersten Aufenthaltstag starten wir gemeinsam mit dem Bus um 09:00 Uhr am Hotel. Unter dem Motto „Es lebe der Sport“ werden wir eine Fahrt in das nahegelegene Ruhpolding unternehmen. Weltweit bekannt ist Ruhpolding als Ausrichtungsort für Biathlon und Skispringen aber das kleine Städtchen im Ruhpoldinger Talkessel – dem Miesenbacher Tal – der Chiemgauer Alpen bietet auch sonst noch eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten wie z.B. der Chiemgau Coaster, eine schienengeführte Rodelbahn, die ganzjährig in betrieb ist. Da Sport bekanntlich nicht jedermanns Sache ist, bestehen bei diesem Ausflug zwei Möglichkeiten:

In der Chiemgauarena besteht die Möglichkeit an einer multimedialen 2-stündigen Führung teilzunehmen, die nicht nur interessante Einblicke in die Welt des Biathlon-Sports und Zugang zu den Athletenbereichen gibt, sondern dort erfährt man auch viel Wissenswertes über den Betrieb der Chiemgau Arena, die ganzjährig und international als Trainings- und Wettkampfstätte genutzt wird. Die zusätzlichen Kosten für diese Führung belaufen sich auf 12,50 Euro pro Person.

Und wem das noch nicht reicht, der hat zusätzlich die Möglichkeit an einer Arena-Tour mit Biathlonschießen teilzunehmen! Im Gegensatz zu der regulären Tour steuert der Guide bei dieser Tour abschließend den original Biathlon-Weltcup Schießstand an. Hier warten die Mitarbeiter des Biathloncamps Fritz Fischer bereits auf die Teilnehmer – nach einer kurzen Einweisung darf man sich selbst wie ein Biathlet fühlen und einmal auf die Scheiben zielen. Die zusätzlichen Kosten für diese ca. 3-stündige Führung belaufen sich auf 36,50 € pro Person und beinhalten 2 Magazine á 5 Schuss pro Person.

Ruhpolding zur eigenständigen Erkundung der Stadt. Für die Dauer von ca. 4 Stunden kann man dort machen und lassen, was man will. Das kleine Städtchen bietet zahlreiche Einkehrmöglichkeiten an und lädt auch zur kulturellen Weiterbildung mit kleinen Museen ein. Am besten ist, wenn man sich vorab über die Internetseite www.ruhpolding.de informiert

Die Rückfahrt nach Rosenheim erfolgt je nach gewähltem Programm ab 15:00 Uhr am jeweiligen Treffpunkt.

Ab 19:00 Uhr Freundschafts- und Kameradschaftsabend der Vereine im gemütlichen Vereinshaus
der Feuerwehr und Trachtenverein Atzing mit Speis & Trank sowie kleinem Programm. An diesem Abend lassen wir uns es einfach gut gehen und verbringen gemeinsame schöne Stunden mit unseren Freunden und Bekannten.

Abfahrt am Hotel ist 18:30 Uhr. Der Rücktransfer mit dem Bus zum Hotel ist zeitlich (noch) nicht festgelegt, wird aber wohl mit Varianten versehen sein.

An unserem zweiten Aufenthaltstag starten wir gemeinsam mit dem Bus um 09:30 Uhr am Hotel. Zunächst fahren wir nach Prien und werden dort die Wache der Freiwilligen Feuerwehr Prien besuchen. Nach einer ca. 1 ½-stündigen Führung gibt es dann zwei Alternativen, die ausgewählt werden können.

Wanderung oder Seilbahn Auf- oder Abfahrt zur Hochries mit Zwischenstation/Einkehr auf einer Alm. Der Bus fährt uns nach der Führung der Feuerwehr zur Talstation der Hochriesbahn und holt die Gruppe an einem vereinbarten Ort auch wieder ab.

Prien zur eigenständigen Stadterkundung mit der Möglichkeit einer Schifffahrt und Insel-/Schlossbesichtigung auf eigene Faust. Nach der Führung in der Feuerwehr kann selbständig gestartet werden.

18:00 Uhr gemeinsames Abendessen beim Entenwirt
ca. 22:00 Uhr Rückfahrt zur Unterkunft

Hinweis: An einem unserer Aufenthaltstage werden wir auch eine Schnapsprobe machen und es
wird die Möglichkeit geben, sich mit leckerem Bergkäse einzudecken. Kühlboxen sind im Bus dabei.

  • 10:00 Uhr: Abfahrt mit dem Bus nach Atzing
  • 10:30 Uhr: Gemeinsamer Frühschoppen mit Schmankerln
  • 14:00 Uhr: Verabschiedung und Heimfahrt Richtung Hasselbach
  • 18:00 Uhr: Zwischenstopp mit Möglichkeit ein kleines Abendessen einzunehmen
  • 21:00 Uhr: Ankunft in Hasselbach